Taschengeld im FSJ / Freiwilliges soziales Jahr

Taschengeld im FSJ / Freiwilliges soziales Jahr

Bei dem FSJ handelt es sich zwar um einen Dienst, der von den jungen Leuten freiwillig geleistet wird, aber dennoch erhalten die Personen eine Art Taschengeld, wenn sie ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Jedoch ist das FSJ Taschengeld in der Regel ein niedriger Betrag im dreistelligen Bereich, was viele junge Menschen abschreckt, da sie in vielen Ausbildungsberufen bereits im ersten Lehrjahr mehr Geld verdienen würden. Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist allerdings keine Berufsausbildung, sodass es sinnlos ist, zwischen dem FSJ Taschengeld und der Vergütung in einer Berufsausbildung zu vergleichen. Für viele junge Leute, die direkt nach der Schule mit einem FSJ beginnen, stellt das Taschengeld beim FSJ jedoch die erste Entlohnung für eine Tätigkeit dar, die mit Arbeit verbunden ist, weshalb sie sich über das Taschengeld in ihrer Freiwilligenzeit freuen. Wer zuvor bereits berufstätig war und mehr Geld als im FSJ verdient hat, könnte mit dem Taschengeld während des FSJ jedoch nicht zufrieden sein. Dabei ist natürlich zu bedenken, dass ein Freiwilliges Soziales Jahr kein Job, sondern ein soziales Engagement ist, bei welchem jungen Menschen die Möglichkeit gegeben wird, im Sozialbereich Einsatz zu zeigen. Letztlich fragen sich trotzdem viele der jungen FSJler, ob das Taschengeld während der Zeit des freiwilligen Engagements der Leistung im Dienst gerecht wird.

Wird das FSJ Taschengeld der Tätigkeit gerecht?

Vom FSJ Taschengeld dürfen die Freiwilligen nicht zu viel erwarten, wenn sie mit dem Gedanken spielen, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren, denn der ausgezahlte Geldbetrag reicht für junge Menschen kaum aus, um während eines FSJ ein Leben fernab des Elternhaushaltes zu starten. Viele FSJler leben während ihres freiwilligen Dienstes jedoch ohnehin noch zu Hause bei ihren Eltern, sodass ihnen das Taschengeld ausreicht. Da ein FSJ in verschiedenen sozialen Bereichen geleistet werden kann, gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, ob das Taschengeld den Tätigkeiten der FSJler gerecht wird. Die Arbeit in vielen FSJ Bereichen kann anstrengend sein und ein höheres Taschengeld würde die FSJler freuen, doch junge Menschen sollten vor ihrer Entscheidung für ein Freiwilliges Soziales Jahr die niedrige Vergütung beachten, denn sie müssen akzeptieren, dass es während eines FSJ keine Möglichkeit gibt, mit diesem Freiwilligendienst viel Geld zu verdienen. Zahlreiche junge Menschen freuen sich jedoch auch über das niedrige Taschengeld im FSJ und konzentrieren sich darauf, in ihrem sozialen Jahr viele Erfahrungen zu sammeln, da sie während ihres FSJ finanziell noch nicht auf ihren eigenen Beinen stehen müssen und weiter bei ihren Eltern wohnen können. Viele Eltern bewundern ihre Kinder, wenn sich diese zu einem FSJ entschließen, denn es handelt sich hierbei um eine freiwillige Tätigkeit, in der von den jungen Menschen viel Gutes getan werden kann.

Niedriges Taschengeld, aber dafür kostenlose FSJ Seminare

Im Verlauf eines FSJ besucht der Freiwillige im Normalfall Pflichtseminare, bei denen er einige Erfahrungen sammeln kann. Da die FSJler für die Teilnahme an diesen Kursen nichts bezahlen müssen, können diese Seminare bei dem Thema FSJ Vergütung durchaus in den Vordergrund gehoben werden. Viele FSJler zeigen sich erfreut darüber, dass sie in dem freiwilligen Jahr die Möglichkeit haben, kostenlos an diesen Seminaren teilnehmen zu können, da sie sich für ein FSJ entschieden haben, um zu lernen und weiser zu werden. Abgesehen von den Seminaren erhalten die meisten FSJler auch noch eine kostenlose Verpflegung an ihrem Dienstort und in einigen Fällen wird auch für die Unterkunft der Freiwilligen gesorgt, wobei jedoch, wie bereits erwähnt, viele FSJler noch bei ihren Eltern wohnen. Die Erstattung der Fahrtkosten ist vorwiegend für junge Menschen relevant, die weite Strecken bis zu ihrem FSJ Einsatzort vorweisen und die Fahrtkosten erstattet bekommen möchten. Das Taschengeld für FSJler ist zwar keine Vergütung, mit der sich die jungen Menschen finanziell von ihren Eltern unabhängig machen können, doch es gestattet den FSJlern, während des FSJ ihr eigenes Geld zu verdienen.