FSJ Seminare

FSJ Seminare

Ein wichtiger Teil eines FSJ sind die Seminare, denn bei diesen Kursen erhalten die Freiwilligen zahlreiche Informationen zu ihrem Dienst und lernen verschiedene Dinge, die ihnen bei ihrer Tätigkeit als FSJler eine Hilfe sein können. Wer sich dazu entschließt, ein FSJ zu absolvieren, ist dazu verpflichtet, an den Seminaren teilzunehmen, da diese Kurse meist informatives Wissen zur Geschichte dieses Freiwilligendienstes enthalten und die Freiwilligen darüber hinaus mit ihren Rechten und Pflichten während ihrer FSJ Zeit vertraut machen. Vor allem das Einführungsseminar stellt einen wichtigen Termin für die FSJler dar, um auf ihre freiwillige Tätigkeit vorbereitet zu sein, denn natürlich werden die jungen Leute, die aus eigenem Antrieb ein Freiwilliges Soziales Jahr leisten möchten, nicht ohne Vorbereitung in das kalte Wasser geworfen. Das Einführungsseminar stellt jedoch nur den Anfang der lehrreichen Kurse im Verlauf von einem FSJ dar, denn in der Regel haben die Freiwilligen an insgesamt 25 oder mehr Tagen die Pflicht, die Seminare zu besuchen, wobei sich die 25 Tage an einer FSJ Dauer von einem Jahr orientieren. Da die Seminare keinesfalls eine zusätzliche Belastung für die freiwilligen Menschen darstellen sollen, werden die Seminartage als ganz normale Arbeitstage innerhalb des FSJ gerechnet, was auch ein Grund dafür ist, dass die Seminarteilnahme in einem FSJ als Pflicht gilt.

Was lernen die Freiwilligen während der FSJ Seminare?

Meist ist die Geschichte des FSJ ein Element der Kurse, denn die jungen Menschen sollen natürlich erfahren, wie es dazu gekommen ist, dass ein FSJ in der heutigen Zeit in solch vielseitigen Bereichen, wo die Hilfe eines FSJlers oft willkommen angenommen wird, absolviert werden kann. Darüber hinaus werden die Freiwilligen bei den Seminaren oft in kleine Gruppen eingeteilt, um Aufgaben zu lösen, bei denen die FSJler Gruppen zusammenarbeiten müssen. Auf diese Art soll die Gemeinschaft der FSJler gestärkt werden, was äußerst wichtig ist, da viele Freiwillige ihren Dienst im sozialen Bereich ableisten. Bei diesen Gruppenaufgaben innerhalb der Seminare soll auch die Kommunikation zwischen den FSJlern gefördert werden, damit die jungen Menschen lernen, wie sie sich in eine Gruppe einfügen können. Neben dem Kontakt mit anderen FSJlern bieten die Seminare oft auch noch zusätzliche Angebote, wie beispielsweise das Erlernen von Erster Hilfe, wobei die Art der zusätzlichen Seminarangebote variiert und meistens keine Kosten für die FSJler verursacht, da die FSJler die Angebote der Seminare im Regelfall bezahlt bekommen. Viele der FSJ Seminare sollen den jungen Freiwilligen nicht nur bei ihrer Arbeit in der Dienststelle helfen. Die Lehrgänge bieten den FSJlern auch für die Zeit nach ihrem freiwilligen Dienst nützliche Erkenntnisse über sich selbst und das Leben anderer Menschen, weshalb die Anwesenheitspflicht bei diesen Seminaren von den meisten FSJlern als positiv bewertet wird, wenn ihre Zeit in diesem Dienst vergangen ist.

Junge Menschen können von den FSJ Seminaren profitieren

Ein Freiwilliges Soziales Jahr wird von vielen jungen Leuten als Übergang zwischen der schulischen Zeit und dem Beruf oder auch zur beruflichen Orientierung genutzt, denn da es möglich ist, ein FSJ in so vielen Bereichen zu leisten, können während der Freiwilligenzeit verschiedene Berufe beschnuppert werden. Da ein FSJ meist in einem bestimmten Bereich geleistet wird, ergeben die Seminare den FSJlern die Chance, Erfahrungen mit Freiwilligen aus anderen FSJ Bereichen auszutauschen. Die Seminartage stellen zudem eine Abwechslung für die FSJler dar, welche die Freiwilligen ein wenig an die Schulzeit erinnert, weil viele der Kurse ähnlich wie ein Schulunterricht aufgebaut sind, wobei die Seminare der FSJler meist in einer entspannteren Atmosphäre stattfinden, da alle Freiwilligen locker miteinander umgehen. Die FSJ Seminare bestehen nicht nur aus Vorträgen, denn die Freiwilligen sollen in zahlreichen Seminarsituationen mitwirken. Aus den Seminaren können die FSJler meist viel mit in ihren Dienst nehmen, denn selbstverständlich sind die Inhalte der FSJ Seminare nicht wahllos zusammengestellt. Die Teilnahme an den Seminaren ist für die FSJler zwar Pflicht, doch viele der Freiwilligen sehen die Kurse während ihrer Dienstzeit auch als Abwechslung an, sodass FSJler meist kein Problem damit haben, die Seminare zu besuchen. Das Abschlussseminar kann von den FSJlern noch einmal dazu genutzt werden, um in der FSJ Seminargruppe ein letztes Mal diverse Erfahrungen für den Rest der Dienstzeit im FSJ zu sammeln und sich von den anderen FSJlern zu verabschieden, welche die Pflichtseminare ebenfalls besucht und mitgestaltet haben.